Aktuelles

26.03.2023

Einsatzführungsdienst

Bei der Feuerwehr Greven wurde ein Einsatzführungsdienst (EFD) etabliert. Dieser Dienst wird an Wochenenden und Feiertagen von den ehrenamtlichen Führungskräften rund um die Uhr nach einem Dienstplan fest besetzt. Die Kameraden, die diesen Dienst ...mehr

 

22.03.2023  |  LZ Westerode

Übungsdienst beim Löschzug Westerode

Fahrzeug- und Gerätekunde stand auf dem Dienstplan des Löschzug Westerode am Montagabend auf dem Programm. In zwei Gruppen wurde geübt und verschiedene Einsatztaktiken besprochen. Nach einer kurzen gemeinsamen Wiederholung von bereits besprochenen ...mehr

 

18.03.2023

Grundausbildung - 1. Teil erfolgreich abgeschlossen

Alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Greven erhalten die gleiche Truppmann-Ausbildung. Gleich 20 neue ehrenamtliche Feuerwehrmänner und -frauen haben in den letzten Wochen, jeweils freitagsabends und samstagvormittags, am ersten Teil der ...mehr

 

09.03.2023

Landesweiter WARNTAG in NRW

Kreis Steinfurt. Heute findet in Nordrhein-Westfalen ein landesweiter Warntag statt. In diesem Rahmen werden auch die Warnsysteme im Kreis Steinfurt getestet. Um 11.00 Uhr löst die Kreisleitstelle dafür probeweise die Sirenenanlagen in den Kommunen ...mehr

 

08.03.2023

Internationaler Frauentag / Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr

Zum heutigen Weltfrauentag möchte auch die Feuerwehr Greven ihren Beitrag leisten. Unsere Feuerwehrfrauen zeigen, dass Feuerwehr nicht nur reine Männersache ist. Am heutigen 8. März 2023 ist Internationaler Frauentag, dessen Wurzeln bis in das ...mehr

 

03.03.2023  |  LZ Westerode

Jahreshauptversammelung Löschzug Westerode

Am 22.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Westerode statt. Nach der Begrüßung durch den Zugführer Thorsten Jarvers wurden die Jahresberichte der Pandemiejahre 2020 und 2021 sowie dem vergangenen Jahr vorgestellt. Gemeinsam ...mehr

 

27.01.2023

Generalversammlung 2023

Am 27.01.2023 fand die diesjährige Generalversammlung der Feuerwehr Greven im Ballenlager statt. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Feuerwehr Sebastian Greufe, Bürgermeister Dietrich Aden und Kreisbrandmeister Raphael-Ralf Meier wurde der ...mehr

 

09.01.2023  |  LZ Westerode

Türöffnung - Einblick in den Übungsabend des LZ Westerode

Der Löschzug Westerode hatte Anfang Januar in einem Abrisshaus die Möglichkeit, die Fähigkeiten rund um die Türöffnung zu üben. An den verschieden Tür und Schlosstypen konnten die verschiedenen Methoden und Hilfsmittel erprobt und trainiert ...mehr

 

03.01.2023

Unruhiger Jahreswechsel für die Feuerwehr Greven

Für die Feuerwehr Greven endet das Jahr 2022 sehr unruhig, mit einem sehr hohen Einsatzaufkommen. Auch am letzten Tag des Jahres lässt sich dieser Trend bestätigen. Insgesamt wurde die Feuerwehr Greven am 31.12.2022 bzw. 01.01.2023 vierzehn Mal ...mehr

 

07.12.2022

7. Dezember - "Tag des brandverletzten Kindes"

Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Fokus des Aktionstages 2022 liegt u. a. auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines ...mehr

 

07.12.2022  |  Jugendfeuerwehr

Kinder- und Jugendfeuerwehr - Leuchtende Kinderaugen bei der Weihnachtsfeier!

Am vergangenen Samstagnachmittag haben sich die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Greven in der Feuerwache am Hansaring auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Mit Waffeln, Plätzchen und Kakao, oder auch Kaffee für die Eltern, ...mehr

 

04.12.2022

Grevener Feuerwehr trauert um ihren Ehrenstadtbrandmeister Werner Keller

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Kameraden der Ehrenabteilung - Ehrenstadtbrandmeister Werner Keller - der am 16. November im Alter von 72 Jahren verstorben ist und gestern in aller Stille seine letzte Ruhe gefunden hat. Werner ...mehr

 

03.12.2022

Motorkettensägen-Lehrgang Modul A

Arbeiten, die mit Motorsägen ausgeführt werden, sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial verbunden. Wer Arbeiten mit der Motorsäge durchführt, muss persönlich und fachlich dazu geeignet sein. Die fachliche und persönliche Eignung ist die ...mehr

 

01.12.2022

Bundesweiter Warntag 2022

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11:00 Uhr ...mehr

 

28.11.2022

ICAO-Übung am FMO und Ausbildungs-Wochenende am IdF Außengelände

Greven / MS-Handorf Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Greven haben ein umfangreiches Übungs-Wochenende hinter sich. Bereits am Freitagnachmittag fand am Flughafen Münster-Osnabrück eine große ICAO-Übung mit der Werkfeuerwehr des Internationalen ...mehr

 

18.11.2022

Fachgruppe AB-MANV // Rettungsdienst-Sonderlagen

Seit 2006 ist an der Feuer- und Rettungswache am Hansaring ein Abrollbehälter des Katatstrophenschutzes des Landes Nordrhein-Westfalen stationiert. Hinter der Bezeichnung des Abrollbehälters „AB_MANV“ verbirgt sich das Material für die ...mehr

 

14.11.2022  |  LZ Reckenfeld

3. Platz beim Heimatpreis der Stadt Greven für FIRST RESPONDER

Am 14.11.2022 fand die Preisverleihung des Heimatpreises der Stadt Greven statt. Viele Kameradinnen und Kameraden der First-Responder Gruppe, aus dem Löschzug Reckenfeld, nahmen daran teil. Insgesamt neun Nominierungen bzw. Bewerbungen gab es für ...mehr

 

13.11.2022  |  LZ Reckenfeld

Gedenkstunde für den Frieden

Eine Abordnung des Löschzuges Reckenfeld hat am Sonntag an einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag teilgenommen. Der Volkstrauertag ist der offizielle Gedenktag für die Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus. Mit der ...mehr

 

01.11.2022

Sonderausbildung TH Busunfall

Bereits Ende Oktober fand eine zusätzliche Ausbildungseinheit zum Thema "Technische Hilfeleistung" bei einem Busunfall statt. Übungsleiter Marvin Horsthemke hatte sich für den Abend ein besonderes Szenario ausgedacht: Ein PKW ist laut Übungsplan ...mehr

 

19.10.2022

Vorsorge statt Sorge #besserbereit

Die Stromversorgung in Deutschland gehört zu den sichersten in Europa. Einen großflächigen, langanhaltenden „Blackout“ hält die Bundesnetzagentur (Stand Oktober 2022) zwar nicht für gänzlich ausgeschlossen, aber für äußerst ...mehr