Aktuelles
Unruhiger Jahreswechsel für die Feuerwehr Greven
Für die Feuerwehr Greven endet das Jahr 2022 sehr unruhig, mit einem sehr hohen Einsatzaufkommen. Auch am letzten Tag des Jahres lässt sich dieser Trend bestätigen. Insgesamt wurde die Feuerwehr Greven am 31.12.2022 bzw. 01.01.2023 vierzehn Mal alarmiert und musste zu Einsatzstellen ausrücken. Hierbei handelte es sich um folgende Einsatzarten:
- 2x First Responder Einsätze (Unterstützung Rettungsdienst)
- 4x technische Hilfeleistung
- 8x Brandeinsatz
Aufgrund der Witterungsbedingungen wurde die Feuerwehr am Silvestertag erstmals um 10:06 Uhr mit dem Stichwort „Wasser im Keller“ alarmiert. Durch einen Wassereinbruch liefen große Mengen an Regenwasser in eine Wohnung. Hier wurden durch die Feuerwehr die Wassermengen abgepumpt und mit einem Wassersauger aufgenommen.
Nahezu gleichzeitig wurden der Feuerwehr um 15:07 Uhr und 15:17 Uhr zwei Sturmschäden gemeldet. Hier galt es an den Straßen „Zum Wasserturm“ und „Am Voßkotten“ größere Äste aus Baumkronen zu beseitigen, da diese auf die Straße zu stürzen drohten.
Um 21:25 Uhr wurde die Feuerwehr Greven mit dem Stichwort „Brand_mittel“ zur Grabenstraße gerufen. Vor Ort hat eine Abdeckung an einer Wandfassade gebrannt. Beim Eintreffen war das Feuer bereits erloschen, so dass die Feuerwehr nach der Kontrolle der Fassade wieder einrücken konnte.
Bereits um 00:05 Uhr wurde der Löschzug Reckenfeld im neuen Jahr zur Lippestraße in Reckenfeld alarmiert. Hier brannte eine Hecke auf einer Länge von 10 Meter. Das Feuer wurde mit einem Strahlrohr abgelöscht.
Gegen 00:18 Uhr sind der Feuerwehr zwei Einsätze zeitgleich gemeldet worden. Am Ostring brannte eine Hecke. Diese wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem Strahlrohr abgelöscht.
Auf dem Rückweg zur Feuer- und Rettungswache wurde der Feuerwehr um 00:44 Uhr ein Kleinbrand an der Straße „Am Hallenbad“ gemeldet. Im Bereich der Ems brannte Unrat. Das Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht.
Um 01:05 Uhr wurde ein Kleinbrand an der Grevener Landstraße gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war das Feuer durch Anwohner bereits abgelöscht, so dass die Feuerwehr nach der Kontrolle der Brandstelle wieder einrücken konnte.
Gegen 02:14 Uhr ist die Feuerwehr zur Straße „Im Deipen Brook“ gerufen worden. Anwohner hatten das Auslösen eines Heimrauchmelders vernommen und vorsorglich die Feuerwehr alarmiert. Nach Kontrolle des Gebäudes wurde angebranntes Essen als Auslöser für den Einsatz festgestellt. Die Feuerwehr hat den Wohnbereich kontrolliert und mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Eine in der Wohnung befindliche Person musste rettungsdienstlich versorgt werden.
Auch um 12:22 Uhr war angebranntes Essen der Auslöser für einen Feuerwehreinsatz an der Seilerstraße. Da sich noch Personen im Gebäude befanden, wurde die Feuerwehr Greven mit dem Stichwort „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Insgesamt wurden hier drei Personen verletzt und mit Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser transportiert.
Der letzte Einsatz am Neujahrstag wurde der Feuerwehr um 17:59 Uhr gemeldet. Auf der Autobahn 1 ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW gekommen. Hier waren drei Personen von dem Ereignis betroffen. Nach einer rettungsdienstlichen Erstversorgung vor Ort konnte die Feuerwehr nach Eintreffen der Rettungswagen die Einsatzstelle verlassen.
Aufgrund der Masse und des Einsatzspektrums im Stadtgebiet sind alle Löschzüge der Feuerwehr Greven zum Einsatz gekommen. In den Spitzenzeiten waren bis zu 40 Kamerad*innen zeitgleich im Einsatz.