Aktuelles
Feuerwehr beteiligt sich mit allen städtischen Hilfsorganisationen an der Blaulichtmeile
+++WN GREVEN+++
„Das Programm könnte vielseitiger nicht sein“, erklärten Peter Hamelmann und Jan Policnik von Greven Marketing, die mit ihrem Team die Fäden in der Hand halten. Ein großer Schwerpunkt wird die „Blaulichtmeile“ auf der Rathausstraße sein. Dort präsentieren sich die Hilfsorganisationen und informieren über ihr ehrenamtliches Engagement. Feuerwehr, Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst und das Technische Hilfswerk werden Fahrzeuge und Gerätschaften aufstellen. Sie demonstrieren bei kleineren Vorführungen und einer großen Gemeinschaftsübung, wie sie bei Katastrophen rasch helfen können. „Hand in Hand für Greven“ ist unser Motto“, stellten Frank Muhmann von der Freiwilligen Feuerwehr und Fabian Beinker vom THW fest.
Nachhaltigkeit hat sich das Team der „Abenteuerkiste Greven“ auf die Fahnen geschrieben. Während eines Stationenlaufs im Niederort können Kinder und Eltern spannende Fragen zu Mülltrennung oder Meeresverschmutzung beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos. „Unser Ziel ist es, besonders Kinder für Umweltthemen zu sensibilisieren“, betonte Nele Glanemann. „Es wird ein Cityfest der Superlative mit einem bunten und vielseitigen Programm“, verspricht Peter Hamelmann. Von Freitag bis Sonntag kommen auf dem Wilhelmplatz Street-Food-Fans voll auf ihre Kosten. „Etwa 15 Trucks laden zu einer kulinarischen Weltreise ein, ergänzt mit einem musikalischen Bühnenprogramm“, kündigte Policnik an. In Niederort öffnet am Freitag der „Genussmarkt“. Es wird überall viele kostenfreie Parkplätze geben.
Am Sonntag haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr für ein zusätzliches Einkaufsvergnügen geöffnet. Die Kleineisenbahn bringt Besucher zu den einzelnen Veranstaltungsorten. Auf der Bühne am Marktplatz spielen nach der offiziellen Eröffnung und einem Vortrag mit Diskussion über Mobilität die Bands „Glüxkinder“ und „The Poor Boys’n Girls“. Auf der Alten Münsterstraße lockt der Kinderflohmarkt Schnäppchenjäger in die Stadt.
Da Sponsoren bei Großereignissen eine wichtige Rolle spielen, ist auch die Kreissparkasse Steinfurt wieder mit im Boot. „Das Event ist in jedem Fall unterstützenswert“, hob Christian Tophoff hervor. „Wir verfolgen das Ziel, schöne Stunden für die Bürger sowie eine positive Darstellung des Ortes als Wohn- und Wirtschaftsstandort zu fördern“, so der Leiter des Beratungszentrums. Die Stadtwerke organisieren wieder einen kostenlosen Shuttlebus zwischen Reckenfeld und Greven. So greifen viele Rädchen ineinander, um das Fest zu einem überwältigenden Erfolg werden zu lassen.
Quelle: Westfälische Nachrichten/Brigitte Striehn
Foto: WN/Brigitte Striehn
https://www.wn.de/muensterland/kreis-steinfurt/greven/blaulicht-meile-stationenlauf-und-street-food-2626580?pid=true