Einsätze
TH Gasleckage
Einsatzbericht:
Beginn des Einsatzes am 25.04.2018 um 22:09 Uhr
Greven
Gewerbegebiet Am Eggenkamp
Alarmierte Einheiten: 2. LZ Stadtmitte, nachfolgend Vollalarm; ABC Erkunder Ibbenbüren, ABC - Zug Ibbenbüren
Einsatzstichwort: Gasleckage
Am heutigen Abend ist die Feuerwehr zu einer Gasleckage in das Gewerbegebiet Am Eggenkamp alarmiert worden. In einer dort ansässigen Firma ist aus bislang unbekannten Gründen Ammoniak ausgetreten und freigesetzt worden.
Die zuerst eintreffenden Kameraden erkundeten, ob sich noch Personen im Gefahrenbereich befinden. Dieses war nicht der Fall, da die Mitarbeiter des betroffenen Unternehmens den Gefahrenbereich bereits geräumt hatten.
Als weitere Maßnahme positionierten die Einsatzkräfte zum Eigenschutz zwei Hydroschilde auf der Straße vor dem Betrieb um die austretende Gaswolke niederzuschlagen. Ein Trupp unter CSA ging zur Erkundung vor. Auf Grund der vorgefundenen Lage wurde bereits nach kurzer Zeit Vollalarm für die Feuerwehr Greven, anschließend CSA-Alarm ausgerufen. Alle anrückenden Kräfte gingen auf dem Parkplatz eines Discounters am Grünen Weg in Bereitstellung und wurden vom ELW abgerufen. Vorsorglich wurde über die App Nina und Hörfunk eine Warnung ausgesprochen. Die Anwohner wurden aufgefordert Fenster und Türen zu schließen.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden von der Leitstelle noch Messeinheiten aus Altenberge und Ibbenbüren zur Einsatzstelle geschickt.
Die Polizei sperrte die Bundesstraße 481 zur Sicherheit der Autofahrer. Die eingeleiteten Messungen im Umkreis der Einsatzstelle ergaben, dass sich die Ammoniak-Werte unter den zulässigen Werten befanden. Nach dieser Erkenntnis wurde die B481 wieder freigegeben.
Da die eigene CSA-Kräfte nicht ausreichten, wurde von der Leitstelle der ABC-Zug aus Ibbenbüren zur beordert. Dieser übernahm mit Unterstützung der FF-Greven um ca. 0:30 den Einsatzabschnitt CSA.
Insgesamt waren 120 Feuerwehrleute vor Ort. Der Einsatz endete für die Kameraden kurz sechs Uhr.
Text und Fotos: O. Wallmeyer
Eingesetzte Kräfte:
Eingesetzte Kräfte-Feuerwehr: 120 (davon 16 unter PA und 0 Kräfte nicht mehr ausgerückt)
Eingesetzte Kräfte-Rettungsdienst: 4
Eingesetzte Kräfte-Sonstige: 6 Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge:
- Vorauslöschfahrzeug (LZ Gimbte)
- Löschgruppenfahrzeug LF10 (LZ Reckenfeld)
- Mannschafttransportfahrzeug (LZ Reckenfeld)
- Pkw - First Responder (LZ Reckenfeld)
- Löschgruppenfahrzeug LF20 (LZ Reckenfeld)
- Mannschafttransportfahrzeug (LZ Schmedehausen)
- Löschgruppenfahrzeug LF10 (LZ Schmedehausen)
- Hilfeleistungs-Löschfahrzeug HLF20 (LZ Stadtmitte)
- AB Wasser/Schaum (LZ Stadtmitte)
- Wechselladerfahrzeug (LZ Stadtmitte)
- Löschgruppenfahrzeug LF20 (LZ Stadtmitte)
- Kommandowagen 1 (LZ Stadtmitte)
- Wechselladerfahrzeug (LZ Stadtmitte)
- AB Logistik (LZ Stadtmitte)
- Anhänger (LZ Stadtmitte)
- Mannschafttransportfahrzeug (LZ Stadtmitte)
- Mannschafttransportfahrzeug 1 (LZ Stadtmitte)
- Wechselladerfahrzeug (LZ Stadtmitte)
- Rüstwagen (LZ Stadtmitte)
- Kommandowagen 3 (LZ Stadtmitte)
- Kommandowagen 2 (LZ Stadtmitte)
- Personenkraftwagen 2 (LZ Stadtmitte)
- Einsatzleitwagen 1 (LZ Stadtmitte)
- Mittleres Löschfahrzeug (LZ Westerode)
- Löschgruppenfahrzeug LF10 (LZ Westerode)
Sonstige Einsatzfahrzeuge:
Einsatz-Fotos:
Wichtiger Hinweis:
Die Freiwillige Feuerwehr Greven weist ausdrücklich darauf hin, dass die hier zu findenden Informationen, zu den entsprechenden Einsätzen, aus Sicht der Feuerwehr geschrieben sind. Es wird versucht, so objektiv wie möglich die Einsatzberichte zu schreiben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Freiwillige Feuerwehr Greven keine Haftung für die Texte und Aussagen übernimmt. Alle Informationen sind OHNE GEWÄHR!
Alle hier zu findenden Texte und Bildmaterialien unterliegen dem Copyright bzw. dem Urheberrecht. Es ist nicht gestattet Textpassagen, Texte oder jegliches Bildmaterial für andere Medien einzusetzen, ohne vorherige Zustimmung der Freiwilligen Feuerwehr Greven.
Für jeden Fall der Zuwiderhandlung behält sich die Freiwillige Feuerwehr Greven rechtliche Schritte vor.