Aktuelles

28.11.2022

ICAO-Übung am FMO und Ausbildungs-Wochenende am IdF Außengelände

Greven / MS-Handorf Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Greven haben ein umfangreiches Übungs-Wochenende hinter sich. Bereits am Freitagnachmittag fand am Flughafen Münster-Osnabrück eine große ICAO-Übung mit der Werkfeuerwehr des Internationalen Verkehrsflughafens und weiteren Rettungskräften aus dem Kreisgebiet statt. Da am Flughafen aktuell die Start- und Landebahn saniert wird und der Flugbetrieb ruht, konnte am Terminal umfangreich und realitätsnah ein Einsatzszenario nachgespielt werden.

Am Samstag und Sonntag brachen die Kameraden der Löschzüge Schmedehausen und Gimbte gemeinsam mit Feuerwehrkollegen und Fahrzeugen aus dem Kreis Steinfurt nach Münster-Handorf auf. Ziel war das Außengelände des Instituts der Feuerwehr NRW (IdF NRW). Das IdF ist die zentrale Ausbildungsstätte zur Aus- und Fortbildung von Feuerwehrangehörigen (Führungskräfte) und Mitgliedern von Krisenstäben in NRW.

Auf dem ca. 2,5 ha großen Gelände befinden sich Übungseinrichtungen unterschiedlicher Art. Hierzu gehören Straßen mit Gebäuden verschiedener Höhen und Nutzungsbestimmungen, Eisenbahnanlagen mit Bahnfahrzeugen und Oberleitung, ein Gleis mit Straßenbahn, Tiefbaustellen, Gewässer und Kraftfahrzeuge. So stehen den Feuerwehren hier die vielfältigsten Einsatzarten zur Übung offen. ´

Ein großer Vorzug des Geländes ist es, dass man anders, als in privat als auch gewerblich genutzten Übungsobjekten, auch mit Wasser am Strahlrohr vorgehen kann.Ziel des Tages war es, die Abläufe während verschiedenster Einsatzlagen zu trainieren und weiter zu verbessern. So führten die Teilnehmer Übungen beim Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr und zur Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen durch.

Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Trupps sowie die taktischen Entscheidungen des Einsatzleiters standen besonders im Fokus. Nach jeder Übung wurde eine ausführliche Nachbesprechung durchgeführt, um das Vorgehen zu hinterfragen.

zurück zur Übersicht