Aktuelles

15.10.2022

Einsatz-Medaille des Landes NRW für Helfer aus Grevener Feuerwehr

Die Flutkatastrophe im Juli 2021 ist - zumindest für den Normalbürger - mehr oder weniger aus dem Nichts gekommen. Am 14. Juli 2021 fing es morgens an zu regnen – und hat den Tag über und auch in der folgenden Nacht nicht aufgehört. Die Hilfsorganisationen waren in der Folge im Dauereinsatz. Ein Großteil davon im Ehrenamt, als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehren oder anderen Hilfsorganisationen.

So wurde es am Freitagabend (14,10,2022) nun Zeit, auch den Einsatzkräften der Grevener Feuerwehr „Danke“ zu sagen. In einer kleinen Feierstunde wurden die Einsatz-Medaillen des Landes NRW verliehen. Mitglieder der verschiedenen Löschzüge wurden mit der Medaille aus den Händen des Leiters der Feuerwehr -Sebastian Greufe - ausgezeichnet.

Am Abend des 14. Juli des letzten Jahres hatten sich erste Einsatzkräfte der Feuerwehr Greven zur "Vorgeplanten überörtlichen Hilfe" in das Katastrophengebiet auf den Weg gemachten. Der ELW der Feuerwehr Greven ist Teil eines vorgeplanten Hilfskonzeptes des Landes und war mit weiteren Einsatzkräften aus dem Kreis Steinfurt zusammen mehrere Tage im Einsatz. Auch der Wechsellader mit dem Abrollbehälter „MANV“ zur Versorgung von verletzten bzw. betroffenen Personen hatte sich damals auf den Weg gemacht.

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hatte bereits im Frühjahr die ersten Helfer für ihren Einsatz bei der Unwetterkatastrophe im Juli 2021 mit einer eigens für diesen Zweck gestifteten Medaille ausgezeichnet. Landesweit werden insgesamt 62.000 Helfer mit der Einsatzmedaille ausgezeichnet. "Sie waren vor Ort, als die Not am größten war, haben geschuftet, obwohl die Hände schmerzten und die Arme müde wurden - für mich sind sie nicht nur Helfer, sondern Helden", erklärte der Innenminister. -fm-


zurück zur Übersicht