Einsätze

18.08.2022

Feuer, Brand groß

Einsatzbericht:

Beginn des Einsatzes am 18.08.2022 um 22:46 Uhr

Einsatzstichwort: Brand groß, brennt Tischlerei

Alarmierte Einheiten Fw Greven:
Hauptamtliche Wachabteilung
Löschzüge Stadtmitte, Gimbte, Schmedehausen, Reckenfeld, Westerode

Feuerwehr Emsdetten, Ibbenbüren, ST-Borghorst, Nordwalde, Saerbeck, Feuerwehrtechnische Zentrale des Kreises Steinfurt

Die Feuerwehr Greven wurde am Donnerstagabend um 22:46 Uhr zu einem Feuer in einem Gewerbebetrieb alarmiert. Die Anfahrt zum Brandobjekt konnte auf Sicht erfolgen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine ca. 1000 Quadratmeter große Produktionshalle im Vollbrand.

Es wurden umfangreiche Löschmaßnahmen eingeleitet. Für die Feuerwehr Greven wurde Vollalarm ausgelöst. Bereits in der Anfangsphase wurden Kräfte der Feuerwehr Emsdetten (Drehleiter) und der Feuerwehr Ibbenbüren (GW Atemschutz) zur Einsatzstelle beordert. Mit zwei Drehleitern und zahlreichen Strahlrohren wurde der Großbrand bekämpft und ein angrenzendes Wohnhaus mit einer Riegelstellung geschützt.

Die Wasserversorgung wurde durch Hydranten und eine offene Wasserentnahmestelle an der Ems sichergestellt. Der Abholbehälter Wasser/Schaum wurde dazu als Puffer genutzt. Da zahlreiche Versorgungsleitungen über die Bundesstraße B219 geführt wurden, musste diese komplett gesperrt werden. Zeitweise war der Wasserförderzug NRW von der Feuerwehr Emsdetten mit einem HFS-System vor Ort um ausreichend Wasser zur Einsatzstelle zu pumpen.

Über die Warn-Apps "KatWarn" und "NINA" wurde bereits in der Nacht vor einer Geruchsbelästigung gewarnt. Das Landesumweltamt war in den frühen Morgenstunden zu Messungen an die Einsatzstelle bestellt worden. Es wurden geringe Schadstoffmengen festgestellt, für die Bevölkerung bestand aber keine Gefahr. Um sich ein besseres Bild der Lage zu machen, wurde von der Feuerwehr Emsdetten die Drohnen-Gruppe eingesetzt und lieferte wichtiges Bildmaterial für die Einsatzleitung.

In den Morgenstunden wurden zusätzliche Kräfte aus Borghorst, Nordwalde und Saerbeck nach Greven geordert, um die eingesetzten Kräfte auszulösen. Der Baufachberater des Technischen Hilfswerks wurde zu Fragen der Statik der beschädigten Gebäude zu Rate gezogen.

Den ganzen Tag sind Nachlösch- und Aufräumarbeiten im Gang, die Sperrung der B219 bleib bis zum Nachmittag bestehen. Die auswärtigen Kräfte konnten am frühen Nachmittag wieder einrücken. Nachdem die Grevener Kräfte am Morgen etwas verschnaufen konnten, haben diese am Nachmittag wieder die Arbeiten übernommen. -fm-

Stand Freitag, 19.08. 16.00 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

Eingesetzte Kräfte-Feuerwehr: 150 (davon 0 unter PA und 0 Kräfte nicht mehr ausgerückt)
Eingesetzte Kräfte-Rettungsdienst: 0
Eingesetzte Kräfte-Sonstige: 0

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

 

Sonstige Einsatzfahrzeuge:

 

Einsatz-Fotos:

Wichtiger Hinweis:

Die Freiwillige Feuerwehr Greven weist ausdrücklich darauf hin, dass die hier zu findenden Informationen, zu den entsprechenden Einsätzen, aus Sicht der Feuerwehr geschrieben sind. Es wird versucht, so objektiv wie möglich die Einsatzberichte zu schreiben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Freiwillige Feuerwehr Greven keine Haftung für die Texte und Aussagen übernimmt. Alle Informationen sind OHNE GEWÄHR!

Alle hier zu findenden Texte und Bildmaterialien unterliegen dem Copyright bzw. dem Urheberrecht. Es ist nicht gestattet Textpassagen, Texte oder jegliches Bildmaterial für andere Medien einzusetzen, ohne vorherige Zustimmung der Freiwilligen Feuerwehr Greven.

Für jeden Fall der Zuwiderhandlung behält sich die Freiwillige Feuerwehr Greven rechtliche Schritte vor.

zurück zur Übersicht